BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN
OV Dortmund-Aplerbeck
Meldungen
27.05.2025 — Aplerbeck (Pressemitteilung)
Ausgebuchtes Kneipenquiz in Aplerbeck: Gelungene Premiere bringt Nachbarschaft zusammen
Am vergangenen Freitag, den 23. Mai, veranstaltete der Ortsverband Aplerbeck von Bündnis 90 / Die Grünen ein Kneipenquiz in der Georg’s Klause, das auf überwältigende Resonanz stieß. Mit 40 Teilnehmenden war die Veranstaltung aus räumlichen Gründen vollständig ausgebucht, weitere 18 Interessierte mussten auf eine Warteliste gesetzt werden.
18.05.2025 — Aplerbeck (Termin)
Veranstaltungen: Besuch Tridelta-Gelände und NUCERA-Verwaltung
Wir würden Euch gerne zu unserer Besuchsreihe zu interessanten, zukunftsweisenden Industrie-Unternehmen im Stadtbezirk Aplerbeck einladen:
Mittwoch, 11. Juni, 16-18 Uhr Tridelta Campus im Herzen Aplerbecks:
Mittwoch, 9. Juli, 16-18 Uhr NUCERA-Verwaltung Stadtkrone-Ost:
Anmeldung bitte an aplerbeck@gruene-dortmund.de, max. 20 Plätze je Veranstaltung.
22.03.2025 — Aplerbeck (Pressemitteilung)
Bürger-Aktionstag am 22.03.2025
Kommunalwahlprogramm der GRÜNEN mit Bürgerbeteiligung
22.03.2025 — Aplerbeck (Bericht)
CleanUp-Aktion am 22.03.
Auf große Resonanz stieß der Aufruf der GRÜNEN, sich am vorigen Samstag, 22. März am Clean Up in Aplerbeck zu beteiligen.
11.01.2025 — Aplerbeck (Bericht)
Wir haben im Stadtbezirk Wahlplakate aufgehängt!
Wir haben am 11. Januar Wahlplakate in unserem Stadtbezirk aufgehängt.
30.11.2024 — Aplerbeck (Bericht)
Vorweihnachtsaktion
Am Rodenbergcenter haben wir am 30. November Teebeutel mit kleinen Geschichten verteilt und standen für Fragen zur Verfügung.
14.11.2024 — Aplerbeck (Wahl, Pressemitteilung)
Aplerbecker GRÜNE wählen ihre Kandidat*innen für die Kommunalwahl 2025
Bei ihrer Versammlung am 13.11.2024 haben die Mitglieder von Bündnis 90/Die GRÜNEN für die Kommunalwahl im September 2025 die Liste ihrer Kandidat*innen für die Bezirksvertretung Aplerbeck aufgestellt.
Gewählt wurden Ursula Hertel, Benno Beckmann, Monika Stöcker-Haag, Andreas Hammer, Martina Klein, Martin Knauber, Luise Knauber, Ulrich Riese, Derick Meßling und Walther Heuner.
04.10.2024 — Aplerbeck (Pressemitteilung)
Zentrale Unterbringungseinrichtung für Geflüchtete in Aplerbeck – GRÜNE unterstützen Pläne von Land und Verwaltung
Die GRÜNE Ratsfraktion unterstützt die Einrichtung einer Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) für Geflüchtete in Aplerbeck. Land und Verwaltung haben am heutigen Dienstag mitgeteilt, dass Anfang des kommenden Jahres eine neue ZUE in Dortmund den Betrieb aufnehmen soll. Ein bis jetzt als Hotel genutztes Gebäude in Aplerbeck bietet dann Platz für bis zu 350 geflüchtete Menschen. Die Einrichtung ist damit die zweite Zentrale Unterbringungseinrichtung des Landes in Dortmund neben der seit Anfang des Jahres eröffneten Einrichtung in Oespel.
Quelle: https://www.gruene-do.de/zentrale-unterbringungsei...
05.07.2024 — Aplerbeck (Bericht, Pressemitteilung)
GRÜNE besuchen Grünfrau
Am Mittwoch, dem 26. Juni, waren die GRÜNEN im Stadtbezirk Aplerbeck zu Gast bei der Gärtnerei Grünfrau (https://gruenbau-dortmund.de/angebote/gruenbau-gruenfrau/). Der Projektleiter, Herr Lüling, stellte die Gärtnerei an der Oberen Pekingstraße in Schüren vor. Rund ein Dutzend GRÜNE und Interessierte waren zu Gast - auch aus den angrenzenden Stadtbezirken Hörde und Brackel.
20.04.2024 — Aplerbeck (Pressemitteilung, Bericht)
CleanUp-Aktion der GRÜNEN in Aplerbeck am 20.04.2024
Der Ortsverband (OV) Aplerbeck von Bündnis 90/Die Grünen hat am vergangenen Samstag, 20.04.24, eine erfolgreiche CleanUp-Aktion im Bezirk durchgeführt und eine beachtliche Menge an herumliegendem Müll eingesammelt.
18.04.2024 — Aplerbeck (Pressemitteilung, Bericht)
Neuer Vorstand im Ortsverband der Aplerbecker GRÜNEN
Am 17.04.24 wählten die anwesenden Mitglieder des Ortsverbandes Aplerbeck Bündnis 90/Die GRÜNEN im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung ihren Vorstand.
15.04.2024 — Aplerbeck (Pressemitteilung)
Gemeinschaftsaktionstag zur Förderung des Fahrradverkehrs
In enger Zusammenarbeit mit ADFC, AWO, Bündnis 90/Die Grünen, Radhaus Gerhardy und der Polizei organisierte der Ortsverband (OV) Aplerbeck einen Aktionstag rund um das Fahrrad, der bei sonnigem Wetter am Samstag, den 6. April 2024 stattfand.
21.03.2024 — Aplerbeck (Pressemitteilung)
Fahrradaktionstag am 6. April 2024 (14-16 Uhr)
Am 6. April 2024 von 14 bis 16 Uhr wird der Fahrradaktionstag auf dem Aplerbecker Marktplatz stattfinden.
08.02.2024 — Aplerbeck (Bericht)
Stellungnahme der GRÜNEN Fraktion in der Bezirksvertretung Aplerbeck zu etwaigen Ausbauplänen für das Aplerbecker Waldstadion
Die GRÜNE Fraktion missbilligt, dass die Bezirksvertretung vom Sportausschuss nicht über die Überlegungen zum Ausbau des Waldstadions informiert wurde.
15.01.2024 — Aplerbeck (Bericht)
Endlich Elektrobusse in Aplerbeck
Wir Grünen im Stadtbezirk Aplerbeck freuen uns, dass nun endlich – wenn auch mit langer Verzögerung – die Elektrobusse durch Aplerbeck fahren.
05.02.2022 — Aplerbeck (Pressemitteilung, Bericht)
Nox-Block Ladesäulen in Aplerbeck
Die Stadt baut die Ladesäuleninfrastruktur für E-Autos aus.
Das ist erstmal gut.
Leider aber nicht in Aplerbeck
30.01.2022 — Aplerbeck (Pressemitteilung, Bericht)
Keine Spätflüge mehr am Dortmunder Flughafen
Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts in Münster am 26.1.2022
Das Oberverwaltungsgericht in Münster erklärt die Zulassung von Flugverkehr in den abendlichen Nachtstunden für rechtswidrig.
23.12.2021 — Aplerbeck (Pressemitteilung, Bericht)
Neue Brücke Am Remberg
23.09.2021 — Aplerbeck (Bericht, Pressemitteilung)
SPD will keine Förderung des Radverkehrs
Förderung des Radverkehrs im Stadtbezirk Aplerbeck – doch kein Anliegen der SPD?
In der Septembersitzung der Bezirksvertretung Aplerbeck lehnt die SPD-Fraktion einen von ihr selbst zusammen mit der Fraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN eingebrachten Antrag zur Förderung und Sicherung des Radverkehrs in der Schweizer Allee zum zweiten Mal ab.
31.08.2021 — Aplerbeck (Bericht, Wahl)
Straßenwahlkampf in Aplerbeck
Die heisse Phase des Wahlkampfs für die Bundestagswahl am 26.9.2021 hat begonnen.
An vielen Punkten im Stadtbezirk informieren GRÜNE über die Herausforderungen an den nächsten Bundestag und warum es diesmal besonders wichtig ist die GRÜNEN zu wählen.
06.06.2021 — Aplerbeck (Bericht)
Müllsammelaktion Am Weltumwelttag
Zahlreiche Mitglieder der
GRÜNEN im Stadtbezirk Aplerbeck trafen sich am
Weltumwelttag (Samstag, den 5.6.21) zu einer Müllsammelaktion.
06.06.2021 — Aplerbeck (Bericht, Termin)
GRÜNER Dialog Fragen und Anregungen an die Aplerbecker GRÜNEN
Die GRÜNEN im Stadtbezirk Aplerbeck laden ein zur Videokonferenz um 18
Uhr jeden zweiten Donnerstag im Monat. Hier können Bürgerinnen und
Bürger sich mit ihren Fragen und Anregungen direkt an die GRÜNEN im
Stadtbezirk Aplerbeck wenden und mit ihnen ins Gespräch kommen. Nächster Termin 10. Juni 2021
24.05.2021 — Aplerbeck (Bericht)
Anke Weber unsere GRÜNE Direktkandidatin für den Wahlkreis 143 (Eving, Scharnhorst, Innenstadt-Nord, Brackel, APLERBECK und Hörde)
Bei der Bundestagswahl 2021 tritt für die GRÜNEN Anke Weber als Direktkandidatin für den Osten Dortmunds an.
Die 38 Jahre alte Professorin verfügt über umfangreiche internationale Erfahrungen und sieht ihren Schwerpunkt bei der Sozial- und Europapolitik.
Details zu ihrer Person und ihrem Programm unter
https://anke-weber-dortmund.de/
11.05.2021 — Aplerbeck (Bericht)
Mehr Platz für die Gerhart-Hauptmann-Grundschule
Auf Initiative von Bündnis 90 / Die GRÜNEN konnte die Gerhart-Hauptmann-Grundschule mit zusätzlichen Pavillons ausgestattet werden, die ab sofort zur Verfügung stehen.
30.04.2021 — Aplerbeck (Bericht)
Aktion Sonnenblumen
Am Freitag, 30.04.21, trafen sich vier Mitglieder des Ortsverbands Aplerbeck von
Bündnis 90/Die Grünen am Schürener Feld an der Straße „Am Rosenplätzchen“, um einen Streifen des Feldes umzugraben und dort Sonnenblumensamen einzusäen.
Ursula Hertel, Fraktionssprecherin der Bezirksvertretungsfraktion der GRÜNEN, hatte vorher die Erlaubnis des zuständigen Landwirtes eingeholt.
Ausgestattet mit Spaten, Kultivierer und Saatgut machten sich die vier Mitglieder an die Arbeit und erfuhren viel Zustimmung zu dieser Idee von Spaziergänger*innen und Radfahrer*innen.
Jetzt freuen sich die GRÜNEN auf einen hoffentlich blühenden Streifen von Sonnenblumen rechtzeitig zur Bundestagswahl im Herbst.